Jambon basque : l'art de l'affinage pour des saveurs incomparables

Baskischer Schinken: Die Kunst des Pökelns für unvergleichliche Aromen

Zusammenfassung

  1. Reifung des baskischen Schinkens
  2. Südwestklima und Trocknung von Rohschinken
  3. Geheimnisse des Bayonner Schinkens g.g.A.
  4. Kintoa PDO Schweinefleisch
  5. Verkostung von Aufschnitt und Wurstwaren
  6. Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie Informationen zu außergewöhnlichem Schinken suchen, werden Sie von der handwerklichen Expertise fasziniert sein, die die Region Südwest mit jahrhundertealten Traditionen für unvergleichliche Aromen verbindet.

Reifung des baskischen Schinkens

Der einzigartige Geschmack des Schinkens entsteht während des Reifungsprozesses , der durch das Salzen mit dem berühmten Salz von Salies-de-Béarn , einem wahren Schatz der Pyrenäen, eingeleitet wird.

  1. Sorgfältiges Einsalzen : Das berühmte Salz aus Salies-de-Béarn g.g.A. wird für optimale Qualität manuell aufgetragen.
  2. Ständige Kontrolle : Jedes Teil wird überwacht und regelmäßig gewendet, um einwandfreie Ergebnisse zu erzielen.
  3. Natürliche Trocknung : Der Einfluss von Südwinden und reiner Bergluft trägt zu diesem einzigartigen Prozess bei.

Der volle Geschmack des Schinkens kommt nach einer Reifung von 12 bis 36 Monaten zum Ausdruck und offenbart komplexe Aromen mit Noten von Trockenfrüchten und einer subtilen Nussnote .

Warum ist das Pökeln für Schinken so wichtig?

Durch die Pökelung können Proteine und Fette ihre Aromen entfalten. Diese lange Reifung verleiht dem baskischen Schinken seine unvergleichliche Textur und seinen einzigartigen Charakter.

Traditionelle Techniken zum Pökeln des baskischen Schinkens

Die Herstellung von Schinken erfolgt nach strengen Methoden:

  1. Eine traditionelle Pökelkur mit Salieser Salz, natürlich reich an Spurenelementen
  2. Eine Ruhezeit zur gleichmäßigen Verteilung des Salzes
  3. Progressive Reifung in den Naturkellern von Salies-de-Béarn

Südwestklima und Trocknung von Rohschinken

Der Südwesten Spaniens zeichnet sich durch ein einzigartiges Klima aus, das durch eine subtile Mischung ozeanischer Einflüsse und warmer Strömungen aus Spanien geprägt ist. Diese meteorologische Kombination schafft, insbesondere im Aldudes-Tal , ideale Bedingungen für die natürliche Trocknung von Rohschinken .

Einfluss des Windes auf die Reifung

In dieser Region tragen die Südwinde aktiv dazu bei, den Geschmack des Schinkens zu verfeinern und gleichzeitig seine innere Feuchtigkeit zu bewahren, wodurch eine harmonische Reifung gewährleistet wird.

Mikroklima des Aldudes-Tals

Auf einer Höhe von 600 Metern gelegen, profitiert dieses Aldudes- Tal von einem außergewöhnlichen Mikroklima, in dem sich die Frische der Pyrenäen und die Milde des Mittelmeers vermischen – eine ideale Umgebung für den langsamen Trocknungsprozess des Schinkens nach traditionellen Methoden.

Geheimnisse des Bayonner Schinkens g.g.A.

Der berühmte Bayonne-Schinken , der Stolz des Baskenlandes , verfügt über eine prestigeträchtige geschützte geografische Angabe (g.g.A.), die seinen lokalen Ursprung und den Respekt für das überlieferte Know-how garantiert.

Dieser Schinken wird aus sorgfältig ausgewählten Schweinen hergestellt und durchläuft einen langen Reifungsprozess , der 12 bis 14 Monate dauert und bei den außergewöhnlichsten Stücken sogar 24 Monate betragen kann.

Eigenschaften und Preise des Bayonne

Entdecken Sie die verschiedenen angebotenen Formate:

TypVeredelungPreis/kgFormat
Ganze g.g.A. 12-14 Monate 25–35 € ganz, geschnitten, geviertelt
Trockener „Grand Affinage“ 20-24 Monate 40–55 € halber Schinken, in Scheiben geschnitten

Der unvergleichliche Geschmack des Bayonne-Schinkens entsteht durch die traditionelle Reifung mit wertvollem Salies-de-Béarn-Salz , einem Schlüsselelement seines einzigartigen Charakters.

Viertelschinken schneiden und aufbewahren

Der praktische Viertelschinken ist die perfekte Lösung:

  1. In dünne Scheiben schneiden, um sein ganzes Aroma zu entfalten
  2. Bewahren Sie es in einem sauberen Tuch eingewickelt oder in der Originalverpackung auf
  3. Bewahren Sie es an einem trockenen, belüfteten Ort bei Raumtemperatur auf.

Andere baskische Spezialitäten

Unsere schöne Region zeichnet sich außerdem aus durch:

  1. Chorizo und Schweinebauch zubereitet mit dem berühmten Salz von Salies-de-Béarn
  2. Wurst mit starkem Charakter, verstärkt durch Espelette-Pfeffer
  3. Der zarte Lammschinken Baskischer Lammschinken der Manech Black Head Rasse | urkulukoa
  4. Handwerkliche Produkte unserer leidenschaftlichen Lammschinkenproduzenten

Kintoa PDO Schweinefleisch

Die 2019 verliehene geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) hebt das schwarze Schwein des Baskenlandes hervor, eine alte Rasse namens Pie Noir. Diese Tiere werden frei zwischen Eichen- und Kastanienhainen in einer geschützten Umgebung aufgezogen.

Was ist Kintoa-Schweinefleisch aus dem Baskenland?

Dieses für das Baskenland typische Schwein ernährt sich hauptsächlich von Eicheln, Kastanien und Wildkräutern. Diese natürliche Ernährung verleiht ihm fein marmoriertes Fleisch und Fett, das reich an Ölsäure ist, das wahre Markenzeichen von Kintoa .

Zucht und Fütterung des baskischen schwarzen Schweins

Mindestens 15 Monate lang werden die Schweine im Freien auf den weiten baskischen Weiden gehalten. Ihre Reise endet in den Trockenschuppen des Aldudes- Tals, wo die entscheidende Phase der Trockenreifung stattfindet.

Geschmackseigenschaften von Kintoa AOP-Schinken

Kintoa -Schinken profitiert von einer langen Reifung (18 bis 22 Monate), die ihm eine feste Textur und eine außergewöhnliche Marmorierung verleiht. Sein aromatisches Bouquet offenbart Holz- und Haselnussnoten und zeugt vom traditionellen baskischen Know-how der Trockenpökelung .

Verkostung von Aufschnitt und Wurstwaren

Um eine ausgezeichnete Wurstware in vollen Zügen genießen zu können, ist es ideal, sie sorgfältig zu schneiden und auf appetitliche Weise zu präsentieren.

Tipps für eine optimale Verkostung

Nehmen Sie Ihre Produkte etwa eine Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank und schneiden Sie sie in dünne Scheiben, um ihr gesamtes natürliches Aroma freizusetzen.

Die Rolle von Aufschnitt in der Gastronomie

Ob für eine Platte oder Tapas: Durch das Aufschneiden im letzten Moment bleiben die Qualität und Kraft der Aromen am besten erhalten.

Tipps zur Aufbewahrung eines Viertels baskischen Schinkens

Schützen Sie den geschnittenen Teil Ihres Viertels baskischen Schinkens, indem Sie ihn mit leicht geölter Plastikfolie abdecken. Lagern Sie ihn an einem trockenen Ort und schneiden Sie nur so viel ab, wie nötig ist, um seine rohe Authentizität und seinen intensiven Geschmack zu bewahren.

Ob Sie Rohschinken oder andere Wurstspezialitäten zubereiten, jedes Produkt verdient es, sorgfältig entdeckt zu werden, um seinen einzigartigen Geschmack voll und ganz zu würdigen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der beste Schinken aus dem Baskenland?

Die Wahl des besten baskischen Schinkens hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab: Kintoa AOP besticht durch seine starke Marmorierung und kraftvollen Aromen, während der 12 bis 14 Monate gereifte Bayonne IGP mit seiner schmelzenden Textur und seinen zarten Noten verführt.

Was ist baskischer Rohschinken?

Dieses außergewöhnliche Produkt verkörpert die baskische Tradition . Hergestellt mit Salz aus Salies-de-Béarn für sein einzigartiges Aroma, durchläuft dieser Rohschinken einen langen Reifungs- und natürlichen Trocknungsprozess im Rhythmus der baskischen Winde und entwickelt so seinen vollen Charakter.

Wie hoch ist der Kilopreis Bayonne-Schinken?

Für einen ganzen Bayonne IGP müssen Sie mit 25 bis 35 Euro pro Kilo rechnen. Die Variante „Grand Affinage“, die 20 bis 24 Monate gereift ist , kann je nach Reifegrad 40 bis 55 Euro/kg kosten.

Zurück zum Blog