Zusammenfassung
Tauchen Sie mit uns in die Welt des berühmten Schwarzwälder Schinkens ein: seine Geschichte, seine handwerkliche Herstellung , seinen einzigartigen Geschmack und seine Nährwerte. Ein umfassender Leitfaden, um alles über dieses Juwel der deutschen Wurstwaren zu erfahren.
Geheimnisse des Schwarzwälder Schinkens
Dieser geräucherte Schinken ist mehr als nur eine Spezialität – er ist ein wahres Eintauchen in die kulinarische Kultur des Schwarzwalds . Mit seinem holzigen Aroma, der weichen Textur und der tiefen Farbe erzählt jede Scheibe die Geschichte einer jahrhundertealten Tradition , die durch die g.g.A. geschützt ist.
Herstellungsprozess
- Der knochenlose Schinken wird mit einer geheimen Gewürzmischung aus Wacholder , Pfeffer und Knoblauch verfeinert.
- Anschließend badet es zwei Wochen lang in einer speziellen Salzlake, damit das Salz perfekt eindringen kann.
- Durch die langsame Räucherung mit Tannen- und Fichtenholz erhält er seinen einzigartigen Charakter.
- Durch die schonende Trocknung über 2–3 Wochen wird sein unnachahmlicher Geschmack intensiviert.
- Durch die abschließende Reifung entfaltet sich die ganze Komplexität seiner Aromen .
Dieses seit 1959 überlieferte Know-how erfordert mehr als drei Monate Pflege. Das IGP- Siegel garantiert seit 1997 eine 100 % deutsche Produktion unter absoluter Einhaltung traditioneller Methoden.
Herstellungsspezifikationen
- Sorgfältig ausgewählte Zutaten : Premium- Schweinefleisch , Salz , natürliche Gewürze
- Einzige verwendete Konservierungsmittel: Kaliumnitrat und Natriumnitrit mit Ascorbat als Lebensmittel -Antioxidans
- Abwechselndes Räuchern mit harzigem Holz für einen zart holzigen Rauch
- Natürliche Trocknung bei kontrollierter Temperatur (25°C)
Würzen und Räuchern
Die Würzung des Rohschinkens vereint dezent Wacholder, Pfeffer und milde Gewürze. Etwas Dextrose sorgt für die schöne goldene Farbe. Der leichte Rauch stammt ausschließlich von heimischen Nadelhölzern und sorgt für das unvergleichliche Waldaroma ohne Bitterkeit.
Nährwert
Mit 260–320 kcal/100 g und reich an Proteinen vereint dieser Schinken Gesundheit und Genuss. Sein moderater Salzgehalt macht ihn zu einem Produkt für den maßvollen Genuss.
Nährstoff | Pro 100g | Vorteile |
Kalorien | 260-320 kcal | Energie |
Proteine | 25-28 g | Muskeln |
Lipide | 18-22 g | Geschmack |
Salz | 3,5-5 g | Erhaltung |
Entdecken Sie auch unsere anderen Spezialitäten: Baskischer Lammschinken oder erkunden Sie unsere Auswahl an baskischen Produkten und unseren handwerklichen Herstellern .
Preis und Erhaltung
In Frankreich müssen Sie mit einem Preis von 18 bis 35 €/kg rechnen, je nach Verpackung und Ruf des Metzgers . Die g.g.A.-Versionen entfalten ihren ganzen reichen Geschmack .
Zwischen 0 °C und 4 °C lagern. Nach dem Öffnen innerhalb von 5 Tagen verbrauchen, um Textur und Aroma zu genießen.
Häufig gestellte Fragen
Warum Schwarzwälder Schinken wählen?
Schwarzwälder Schinken zeichnet sich durch seine handwerkliche Verarbeitung aus: Er wird zunächst nach traditioneller Methode gesalzen, erhält dann dank Wacholder sein einzigartiges Aroma und wird anschließend langsam über Holz geräuchert. Dieser köstliche Schinken stammt ursprünglich aus Deutschland und entwickelt durch sorgfältige Reifung allmählich seinen charakteristischen Rauchgeschmack und seine zartschmelzende Textur.
Was ist der Unterschied zu einem normalen Schinken?
Die Einzigartigkeit des Schwarzwälder Schinkens liegt in seiner sorgfältigen Herstellung. Jeder Schritt – vom sorgfältigen Salzen und der Verwendung ausgewählter Gewürze über das lange Räuchern bis hin zur kontrollierten Trocknung – trägt zu seinem unvergleichlichen Aroma bei. Ohne künstliche Zusätze bietet er einen authentischen Geschmack , den Industrieschinken nicht erreichen können.
Wie lagern und genießen?
Um sein volles Aroma zu genießen, bewahren Sie Ihren geräucherten Schwarzwälder Schinken gekühlt bei 0 bis 4 °C auf. Wir empfehlen, ihn etwa 10 Minuten vor dem Servieren herauszunehmen und in dünne Scheiben zu schneiden. Bei Zimmertemperatur kommen seine komplexen Aromen voll zur Geltung – die ideale Begleitung? Ein guter trockener Weißwein, der seine subtilen Nuancen hervorhebt.